Seit einigen Jahren sieht man in vielen niederländischen Wohn- & Dekoshops immer wieder diese schönen, sehr rustikalen Holzperlenketten. Dekoriert werden sie oft auf großen verwitterten Holztabletts oder über steinernde Schalen drapiert - gerne zwischen Windlichtern und getrockneten Beerenzweigen.
Mir gefällt diese Deko so gut, dass ich mir überlegt habe, so eine Kette einmal selbst zu werkeln. Mehrere Säckchen mit großen Holzperlen habe ich sehr günstig bei Action erstanden, Makramee-Garn und Farben zum Einfärben der Kugeln hatte ich eh schon Zuhause.
So habe ich mir Einweg-Handschuhe angezogen, etwas graue Kreidefarbe in die Handflächen getan und die Holzkugeln damit eingerieben (nicht zu ordentlich, es soll ja rustikal aussehen :-)
Zwei Backsteine auf den Tisch - dazwischen lange Schaschlikstäbchen gelegt - konnten die Holzkugeln darauf aufgefädelt schön durchtrocknen, ohne sich gegenseitig zu berühren.
Am nächsten Tag habe ich die Kugeln nochmal sehr grob mit einem dunkleren Grauton betupft, so dass an manchen Stellen der hellere Ton noch etwas hervorscheint. Während der zweite Färbegang getrocknet ist, habe ich das Makrameegarn schonmal vorbereitet und die zwei "Puschel" für die Enden der Kette gewerkelt. Mir war dann allerdings das Garn doch etwas zu hell, so dass ich es kurzerhand mit etwas Kaffee eingefärbt habe.
Nachdem die gefärbten Holzkugeln richtig gut durchgetrocknet waren, habe ich sie noch mit etwas Backpulver gepudert und mit einem Tuch locker "abgewedelt". Jetzt hatten sie den pudrigen, alten rustikalen Look, wie ich ihn haben wollte.
Nun ging es an das Auffädeln und Verknoten.
Und fertig ist das schöne Stück :-) Gefällt es Euch?
Ich muss nun los, einkaufen gehen, denn derzeit ist mein Bruder aus Gibraltar zu Besuch und ich habe übermorgen die ganze Family zum Essen hier. Gekocht werden zwei Gerichte - Gulasch für die Fleischesser und ein Gemüse-Curry für die Vegetarier. Dazu gibt es einen leckeren herbstlichen Nachtisch. Machts Euch schön!
Eure











